Die Organisation dieser besonderen Feier wurde unter anderem von Niklas Neubauer, dem diesjährigen Pingstbräutigam und ehemaligen Schüler der Realschule, unterstützt. „Ich freue mich, dass ich etwas zurückzugeben und mit dabei sein kann“, erklärte Neubauer. Er hatte den perfekten Baum im Familienwald geschlagen, geschält, zur Schule transportiert und das Aufstellen angeleitet. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von Michael Koller.
Ein herausragendes Engagement zeigte auch Harald Urban, Mitglied des Elternbeirats. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Von der Koordination der beteiligten Personen bis hin zur Bereitstellung von Brotzeit und Getränken kümmerte sich Urban um alle Details. „Sogar die typische Maibaum-Deko in unseren Schulfarben blau-orange-grün hat er besorgt und den Maibaum versichert!“, lobte Stefan Hacker, begeisterter Verbindungslehrer. Urban selbst genoss die Veranstaltung in vollen Zügen: „Gerne habe ich der Schule diesen Maibaum geschenkt. Alle haben zusammengeholfen – auch im Vorfeld. Das hat mir unglaublich gut gefallen!“
Das Engagement wurde durch die Unterstützung des Sachaufwandsträgers, dem Landkreis Cham, in Person von Markus Leitermann, ergänzt. Er sorgte dafür, dass ein professioneller Maibaumständer verankert wurde und organisierte die großzügige Spende von Materialien durch die Firmen Altmann-Bau und Fritsche-Ingenieure. Leitermann war natürlich auch beim Aufstellen des Maibaums mit dabei und packte tatkräftig mit an.
Der Maibaum, traditionell ein Symbol für Gedeihen, Wachstum, Glück und Segen, steht nun vor der Schule und erinnert an die Werte, die die Realschule der Pfingstrittstadt verkörpert. In einer besonderen Wendung wurde die Aufstellung auch zu einer Aktion der Werte-AG der Schule. Diese hatte nämlich sechs zentrale Werte ausgewählt, die nun in Form der Maibaumschilder den neuen Maibaum schmücken: Respekt, Solidarität, Kreativität – die klassischen Werte der RSK und passend zur 60-Jahr-Feier die Werte Gemeinschaft, Engagement und Ehrlichkeit.
Das Aufstellen des 10 Meter hohen Maibaums geschah mit echter Muskelkraft und nicht mit technischem Gerät. Auf professionelle Kommandos von Niklas Neubauer hin, wurde der Baum mit Hilfe von Schwalben aufgerichtet. Schüler und Lehrer arbeiteten Hand in Hand, um das schwere Holzgebilde in die Höhe zu ziehen. Nach 15 Minuten Anstrengung war es dann so weit: Die Anspannung und Vorfreude waren spürbar, als der Maibaum schließlich in die senkrechte Position gebracht wurde und in die Verankerung rutschte. „Mein erster Maibaum“, freute sich ein stolzer Schüler der 9. Jahrgangsstufe.
Nach der feierlichen Aufstellung versammelten sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem sich die Anwesenden die leckere Brotzeit von Herrn Urban schmecken ließen, musikalisch umrahmt von Leonhard Wagerer, der seine Steirische perfekt beherrscht.
Dieses historische Ereignis wird sicherlich in die Annalen der Realschule der Pfingstrittstadt eingehen. „Was für ein grandioser Auftakt unserer Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag unserer Schule“, schloss Elternbeiratsvorsitzende Monika Hollmeier.
Am 23. und 24. Mai bietet die Realschule der Pfingstrittstadt ein buntes und ansprechendes Programm, sowohl für alle Schüler und Bürger der Stadt als auch die ehemaligen Schüler der letzten 60. Jahre. Alle Informationen sind auf der Homepage der Schule zu finden: www.realschule-Bad-koetzting.de