Am 07. Mai 2025 hatten fünf Schülerinnen und Schüler unserer Realschule die Möglichkeit, im Rahmen einer Betriebserkundung einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag der Arnika Apotheke in Bad Kötzting zu gewinnen. Begleitet wurden sie dabei von Herrn Martin Brandl, dem Inhaber der Apotheke, der die Gruppe herzlich begrüßte und die Lehrkraft Frau Etzelsdorfer.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden einen informativen Überblick über die verschiedenen Berufsbilder in der Apotheke – insbesondere die Ausbildungswege zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA), zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) sowie zum Apotheker oder zur Apothekerin. Herr Brandl erläuterte dabei nicht nur die Aufgaben und Tätigkeitsfelder, sondern auch die Bedeutung der Beratungskompetenz und der Verantwortung im Apothekenbetrieb.
Ein besonderes Augenmerk der Arnika Apotheke liegt auf der Kombination von traditioneller Schulmedizin mit Naturheilkunde sowie einem breiten präventiven Angebot. Dies zeigte sich auch im praktischen Teil der Erkundung: Die Schülerinnen und Schüler durften in kleinen Workshops selbst aktiv werden. So konnten sie zum einen ihren eigenen Früchtetee mischen und zum anderen in der Rezeptur eine Handcreme abwiegen und herstellen – ein echtes Highlight der Veranstaltung.
Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten, persönlich geführt von Herrn Brandl, erhielten die Jugendlichen zudem Einblicke hinter die Kulissen der Apotheke – von der Warenwirtschaft bis zu den Lagerräumen.
Auch aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen wurden thematisiert, darunter die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und des E-Rezepts. Die Apotheke stellt sich diesen Herausforderungen aktiv, unter anderem durch die Nutzung einer eigenen App, über die Kundinnen und Kunden Rezepte einlösen und Medikamente bestellen können.
Die Arnika Apotheke überzeugte nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre Ausrichtung als babyfreundliche Apotheke mit Beratungsangeboten für alle Generationen. Ab Herbst 2025 wird zudem das Angebot um Grippeimpfungen erweitert.
Zum Abschluss bedankte sich die Gruppe bei Herrn Brandl für die freundliche Betreuung und den spannenden Vormittag. Ein gemeinsames Gruppenfoto rundete die gelungene Betriebserkundung ab.
Die örtliche Geschäftswelt zeigte sich sehr großzügig und so konnten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld über 1000 große und kleine Preise sammeln. Sicherlich wird der Eine oder Andere noch ein nützliches Geschenk für Weihnachten ergattert haben. Der Reinerlös kommt zum einen den KlinikClowns in Regensburg, sie besuchen neben kranken Kindern oder pflegebedürftigen Senioren auch Menschen, die mit schweren Schicksalen zu kämpfen haben, und zum anderen der Rettungshundestaffel Cham (hier wird u. a. die Ausstattung für den Einsatz erneuert, Übungsgeräte gekauft oder Einsatzfahrzeuge in Schuss gehalten) zugute.