Seit mehreren Jahren beweist die Münchner Choreographin Marie Nüzel einen Sinn dafür, welche Themen junge Menschen bewegen. Die Palette reicht hier von der Protestkultur der Fridays for Future-Bewegung über die Sinne der Pflanzen bis hin zu nicht einfachen Themen wie Trauer und Tod, und das für Kinder ab sechs Jahren.

Im Tanztheater “Und mache mir die Welt” setzt sich die Theatermacherin mit der Frage auseinander, wie Kinder und Jugendliche den großen, oft verunsichernden Themen unserer Zeit begegnen und mit ihnen umgehen. „Mein Bruder geht in die 3. Klasse. Er kam vor kurzem zu mir und fragte mich, ob ich glaube, dass es auch bei uns Krieg geben könnte“, so vor kurzem eine Schülerin der 6. Klasse an der Realschule.

Der Aufführung am Montagvormittag an der Realschule ging eine kurze dramaturgische Einführung von Nüzels Mutter Rose Fock-Nüzel voraus. Dabei wurden die knapp 150 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen darin bestärkt, getreu der Weltsicht einer Pippi Langstrumpf an die Kraft der kleinen Menschen, an ihre Courage zu glauben, daran, dass sie die Welt der Großen mitgestalten können. Man dürfe trotz der lauten Welt um sich herum nicht aufhören, das Singen der Vögel zu hören und sich gelegentlich auch mal in den Arm zu nehmen. Die Freude solle nicht verloren gehen.

Diesen Worten folgte eine Choreographie, die durch eine gelungene Mischung aus tänzerischem Ausdruck und erzählerischer Tiefe das junge Publikum spürbar in ihren Bann zog: So reagierten die Schülerinnen und Schüler oft spontan auf die Darbietung des gut aufgelegten international besetzten dreiköpfigen Tanzensembles, indem sie Töne nachahmten oder die verschieden großen Bälle, die Sinnbild für die unterschiedlichen Ängste und Nöte waren, gerne zurückwarfen. Mit großem Applaus und sogar Zugabe-Rufen wurden die Schauspieler am Ende bedacht.

Nach der Vorstellung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit der Choreographin zu sprechen. Im Anschluss dankte die Schulleitung dem Förderverein und dem Elternbeirat, die durch ihre jeweils großzügige Spende die Vorstellung ermöglichten.

Das Tanztheater an der Realschule Bad Kötzting war ein wichtiger Beitrag zur ästhetischen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Diese können sie im Übrigen auch selbst aktiv im musischen und künstlerischen Bereich an der Realschule erfahren, so auch als Mitglieder der neu ins Leben gerufenen Theatergruppe.

Marie Nüzels Stück “Und mache mir die Welt” macht nachdenklich: Wie erfahren Kinder unsere Welt? Wie wirkt die Welt der Erwachsenen auf sie ein? Diese Fragen laden zum Diskutieren ein – bei uns an der Schule und vielleicht auch in der Familie zuhause.  

Die örtliche Geschäftswelt zeigte sich sehr großzügig und so konnten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld über 1000 große und kleine Preise sammeln. Sicherlich wird der Eine oder Andere noch ein nützliches Geschenk für Weihnachten ergattert haben. Der Reinerlös kommt zum einen den KlinikClowns in Regensburg, sie besuchen neben kranken Kindern oder pflegebedürftigen Senioren auch Menschen, die mit schweren Schicksalen zu kämpfen haben, und zum anderen der Rettungshundestaffel Cham (hier wird u. a. die Ausstattung für den Einsatz erneuert, Übungsgeräte gekauft oder Einsatzfahrzeuge in Schuss gehalten) zugute.

Image Item
Image Item
Image Item
Image Item
Image Item