Bad Kötzting – Mit Spannung und Vorfreude begann am Montag das neue Schuljahr an der Realschule Bad Kötzting. Insgesamt 461 Schülerinnen und Schüler machen sich nun wieder auf den Weg zu Klassenzimmern, Heften und Hausaufgaben. Besonders aufregend war der erste Schultag für die 76 neuen Fünftklässler, die erstmals Realschulluft schnuppern durften.
Traditionell wurden alle Schülerinnen und Schüler zur gemeinsamen Vollversammlung in der Aula eingeladen. Dort hieß Realschuldirektorin Sabine Schmid die Schulfamilie herzlich willkommen. In ihrer Ansprache ermutigte sie die Kinder und Jugendlichen, das neue Jahr mit Neugier, Einsatzbereitschaft und gegenseitigem Respekt anzugehen. „Jeder einzelne von euch trägt dazu bei, dass unsere Schule ein Ort des Lernens und des Miteinanders ist“, betonte Schmid.
Für die Jüngsten der Schulfamilie gab es neben den ersten organisatorischen Informationen auch motivierende Worte. Die Schulleiterin versprach, dass die neuen Fünftklässler von Lehrkräften und älteren Schülern tatkräftige Unterstützung erhalten werden, um sich schnell einzuleben.
Auch Alexander Götzfried, der neue stellvertretende Schulleiter, hatte seinen ersten Schultag an der Realschule der Pfingstrittstadt und nutzte die Gelegenheit, sich der gesamten Schulfamilie vorzustellen. Sowohl als Lehrer für die Fächer Mathematik, Musik und IT als auch im Wahlfach Big Band freut er sich schon auf die Kötztinger Schüler.
Mit einem bunten Strauß an Fächern, Projekten und Aktivitäten startet die Realschule nun in ein Schuljahr, das geprägt sein soll von gemeinsamer Arbeit und neuen Erfahrungen.
Die örtliche Geschäftswelt zeigte sich sehr großzügig und so konnten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld über 1000 große und kleine Preise sammeln. Sicherlich wird der Eine oder Andere noch ein nützliches Geschenk für Weihnachten ergattert haben. Der Reinerlös kommt zum einen den KlinikClowns in Regensburg, sie besuchen neben kranken Kindern oder pflegebedürftigen Senioren auch Menschen, die mit schweren Schicksalen zu kämpfen haben, und zum anderen der Rettungshundestaffel Cham (hier wird u. a. die Ausstattung für den Einsatz erneuert, Übungsgeräte gekauft oder Einsatzfahrzeuge in Schuss gehalten) zugute.


