Berufliche Orientierung

der Realschule der Pfingstrittstadt

Ein Schwerpunkt unserer Schule ist die Vorbereitung der Schüler auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt. Dazu gehört die Entwicklung von Grundhaltungen und Werteeinstellungen wie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Ausdauer, Sorgfalt, Kreativität und Flexibilität sowie Sozialkompetenzen wie Teamarbeit und Konfliktfähigkeit.

Die Vorbereitung auf die Berufswelt ist eine Querschnittsaufgabe, die nicht nur in einzelnen Fächern, sondern in enger Zusammenarbeit mit allen Lehrkräften umgesetzt wird. Besonders wichtig ist die Verknüpfung berufsspezifischer Themen im Lehrplan, was einen Vorteil der Bayerischen Realschule darstellt.

Unsere Schüler sollen zudem praktische Erfahrungen sammeln. In der 9. Jahrgangsstufe gibt es zahlreiche Angebote zur gezielten Berufsvorbereitung, wie:

 

  • Motivationskonzept durch Freiwilligkeit – Bonussystem
  • Berufsinformationstag
  • Bewerberseminare
  • Vorträge/Workshops regionaler Betriebe
  • Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit/Berufsberater Herrn Ziereis
  • Betriebserkundungen
  • Kooperation mit der FOS/BOS Cham und der TH Deggendorf

Von Links nach rechts: Michael Franz, Schulleiterin Sabine Schmid, Ina Krause

Pinnwand

Auf unserer Pinnwand findet ihr aktuelle und vielfältige Ausbildungsangebote aus der Region. Entdeckt spannende Karrieremöglichkeiten direkt in der Nähe und findet den perfekten Einstieg in eure berufliche Zukunft. Bleibt informiert und verpasst keine Chance auf eure Wunsch-Ausbildung!