Tag der Pflegeberufe an der Staatlichen Realschule Bad Kötzting vermittelt praxisnahe Einblicke in einen vielseitigen Berufszweig
Bad Kötzting – Einen außergewöhnlichen Schultag erlebten am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Staatlichen Realschule Bad Kötzting. Im Rahmen des „Tags der Pflegeberufe“ erhielten sie spannende und praxisnahe Einblicke in die vielfältige und anspruchsvolle Arbeit von Pflegefachkräften.
Der Tag begann am Gesundheitscampus Bad Kötzting, wo die Gruppe von Frau Raith, Koordinierungsstelle Ausbildungsverbund/Pflege der Gesundheitsregion Plus Cham, herzlich empfangen wurde. Nach einem informativen Einführungsvortrag über die generalistische Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft warteten zwei abwechslungsreiche Stationen auf die Jugendlichen.
Im Skills Lab durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Frau Aschenbrenner-Kern erste praktische Erfahrungen sammeln. Mit großem Interesse legten sie Bandagen an ihren Mitschülerinnen und Mitschülern an und lernten an einer lebensechten Pflegepuppe, wie man den Blutdruck richtig misst.
Im Health Lab standen anschließend technische Innovationen im Mittelpunkt, die den Pflegealltag erleichtern. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von modernen Hilfsmitteln wie Bewegungssensoren, elektronischen Haustieren und einem Pflegebett, das Patientinnen und Patienten selbstständig in den Stand bringt. Große Begeisterung rief ein kleiner Pflegeroboter hervor, der in Einrichtungen zur Unterhaltung und Aktivierung von Bewohnern eingesetzt wird.
Nach dem informativen Vormittag am Gesundheitscampus ging es mit dem Zug weiter nach Miltach zur Einrichtung Grassl Pflege. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler den Alltag einer Pflegeeinrichtung hautnah erleben. In kleinen Teams übten sie das Verbinden von Wunden, das Umlagern von Patientinnen und Patienten und – unter fachkundiger Aufsicht – sogar das Blutabnehmen.
Ein besonderes Highlight bildeten die Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern: Gemeinsam wurde gebastelt, gespielt und Sport gemacht. Diese persönlichen Erfahrungen hinterließen bei vielen Jugendlichen einen bleibenden Eindruck.
Am Ende des Tages zeigten sich alle Teilnehmenden begeistert von den vielfältigen Eindrücken. Auf der Heimfahrt wurde bereits eifrig darüber gesprochen, wann sich ein Praktikum in diesem Bereich realisieren ließe.


