Am 22. Oktober 2025 besuchte Dr. Thomas Strauß, Direktor des Amtsgerichts Cham, die Turnhalle unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ zu halten. Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones sozialen Medien und allem damit Verbundenen zu sensibilisieren.

Zu Beginn stellte Dr. Strauß einige Fragen, die sofort das Interesse der Anwesenden weckten: Ab wann ist man eigentlich strafmündig? Und welche Handlungen im Netz können bereits strafbar sein? Rasch wurde klar, dass viele vermeintliche Kleinigkeiten – etwa das Teilen oder Liken beleidigender oder peinlicher Inhalte – rechtliche Konsequenzen haben können.

Mit anschaulichen Beispielen aus seiner täglichen Arbeit erklärte Dr. Strauß, dass auch Jugendliche ab 14 Jahren für bestimmte Taten belangt werden können. Besonders eindringlich warnte er vor dem Weiterleiten von Bildern ohne Einverständnis der abgebildeten Person. „Das Internet vergisst nichts“, mahnte der Amtsgerichtsdirektor und forderte die Schülerinnen und Schüler auf, sich stets zu fragen, ob sie selbst so behandelt werden möchten.

Zur Veranschaulichung zeigte Dr. Strauß einen kurzen Film, der im Auftrag des Bayerischen Justiz- und Kultusministeriums entstanden ist. Darin wird in jugendgerechter Sprache verdeutlicht, welche Gefahren unüberlegtes Handeln im Netz mit sich bringen kann.

Am Ende des Vortrags bedankte sich Herr Alexander Götzfried, stellvertretender Schulleiter und Herr Michael Franz, erweiterte Schulleitung, herzlich bei Dr. Strauß für seinen praxisnahen und eindrucksvollen Beitrag. Der Beifall der Schülerinnen und Schüler zeigte deutlich, dass die Botschaft angekommen war – und viele wohl in Zukunft zweimal überlegen werden, bevor sie etwas posten oder weiterleiten.