Bad Kötzting. Nach der Herausforderung durch die Konrad-Adenauer-Realschule zur Baum-pflanz-Challenge hat die Realschule in Bad Kötzting nicht lange gefackelt und ihr eigenes grünes Zeichen gesetzt. Inmitten des hektischen Schulalltags wurde ein Zitronenbaum im Innenhof gepflanzt, um einen Ort der Ruhe und Besinnung zu schaffen.
Das Zitronenbäumchen, gesponsort von der Elternbeiratsvorsitzenden, Monika Hollmeier, bildet das Herzstück des neuen Zen-Gartens, der seit Schuljahresbeginn als Rückzugsort für Schüler und Lehrer dient. Hier können die Gedanken schweifen, Meditation praktiziert oder einfach die frische Luft genossen werden.
Die Baumpflanz-Challenge ist eine Social-Media-Aktion. Ins Leben gerufen durch eine Jugendfeuerwehr ging die Aktion, bei der Organisationen, Gruppen und Vereine, nominiert werden, innerhalb von sieben Tagen einen Baum zu pflanzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, viral. Wer die Herausforderung annimmt, pflanzt einen Baum, dokumentiert dies in einem Video oder Foto und nominiert anschließend weitere Gruppen, die ebenfalls mitmachen sollen. Bei Nichterfüllung droht das Ausrichten eines Grillfestes oder einer Brotzeit für die Nominierenden.
Um die Herausforderung weiterzutragen, wurden von der Realschule der Pfingstrittstadt das Rehazentrum Uschi Martin als Kooperationspartner der Schule, die Karl-Peter-Obermair-Mittelschule mit ihrem Rektor Mario Kleinert als Nachbarschule und – als Realschule der Pfingstrittstadt – die Stadt Bad Kötzting mit ihrem Bürgermeister Markus Hofmann nominiert, einen Baum zu pflanzen und vielleicht ihren eigenen Zen-Garten zu kreieren.
Das „Beweis“-Video der wirklich kreativen Pflanzaktion der Realschule der Pfingstrittstadt ist sowohl auf der Homepage www.realschule-bad-koetzting.de als auch auf YouTube https://youtu.be/jIL7X3Of4l4 zu finden.
Die Schulgemeinschaft freut sich auf die nächsten Schritte in Richtung einer grüneren Schule und hofft, dass auch andere Schulen und Einrichtungen dem Beispiel folgen. Und sollte es zu keiner Challenge kommen, könnte es dennoch eine Brotzeit im Zen-Garten geben. 🍋🌳