Am Mittwoch, den 29. Juli machten sich die Klassen 7 c, 9 a, 9 b und 9 c auf den Weg nach Regensburg. Ziel des Wandertages war das Haus der Bayerischen Geschichte. Schon auf der Busfahrt war die Stimmung gut, und alle freuten sich auf den gemeinsamen Ausflug.

Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt ging es direkt in das Museum. Dort konnten wir die Ausstellung in Kleingruppen selbstständig erkunden. Besonders beeindruckend war, wie vielfältig die Präsentation gestaltet ist: Neben klassischen Vitrinen mit historischen Gegenständen gibt es zahlreiche interaktive Stationen, Filme und Hörbeispiele, die die bayerische Geschichte lebendig machen.

Viele von uns waren fasziniert von den Exponaten aus dem Alltag früherer Zeiten, wie Möbel, Kleidung oder Werkzeuge. Andere interessierten sich mehr für die jüngere Geschichte, zum Beispiel die Nachkriegszeit, die Entwicklung des Fußballs in Bayern oder kulturelle Themen wie Musik und Medien. Auch der Further Drache war dort – zumindest der Kopf – ausgestellt. Dadurch wurde deutlich, dass Bayern weit mehr ist als Schlösser und Könige.

Nach dem Museumsbesuch blieb noch Zeit, die Innenstadt von Regensburg zu erkunden oder an der Donau eine kleine Pause einzulegen. Am Nachmittag fuhren wir schließlich mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.

Der Wandertag war eine gelungene Mischung aus Lernen und Gemeinschaft. Er hat uns nicht nur Einblicke in die Geschichte unseres Bundeslandes gegeben, sondern auch einen schönen gemeinsamen Tag in Regensburg ermöglicht.